gs1-neton-header-01.jpg

Smarte Logistikplattform für Industrie und Handel

Kosten- und Zeiteffizienz, Transparenz, Compliance – Begriffe die Logistiker fast täglich verwenden. Internetbasierte B2B-Transaktions- und Informationsplattformen können hier einen wichtigen Beitrag leisten.

Die digitale Transformation schreitet in allen Wirtschaftszweigen stetig voran. Mit der Gründung der efreight AG in diesem Jahr hat die Digitalisierung - insbesondere bei der Luft- und Seefrachtabwicklung - in der Schweiz an Schubkraft gewonnen.

Digital multi-modal
Die Internet basierte B2B-Transaktions- und Informationsplattform der efreight AG bietet sämtlichen Teilnehmern der Logistikkette (Industrie, Handel, Logistikdienstleistern und Zollagenten) sowie allen Verkehrsträgern (Lkw, Bahn, Schiff und Flugzeug) die Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen. Aufträge und weitere  Informationen, Statusmeldungen sowie Fracht- und andere Begleitpapiere im gesamten Transport-Prozess können elektronisch ausgetauscht bzw. Papierdokumente durch PDFs oder Daten ersetzt werden. Der Datenaustausch wird schneller und sicherer. Dank Statusrückmeldungen kann der Verlauf von Sendungen weltweit in Echtzeit überwacht werden. Ausserdem werden mehrfache Datenerfassungen entlang der gesamten Transportkette und dadurch Fehler, wie sie bei einer manuellen Dateneingabe häufig vorkommen, vermieden. Die gespeicherten Daten ermöglichen zudem umfangreiche Auswertungen über Verspätungen, Fehlleistungen und Ähnliches sowie anschliessende Optimierungen. Qualitätsmanagement und  Dienstleistungsqualität verbessern sich.

Die Anwender
An die 400 Anwender auf allen Kontinenten arbeiten bereits auf der efreight-Plattform. Zu den aktiven Nutzern gehören Schweizer Lebensmittelhersteller, Detailhändler, Chemie- und Pharmaunternehmen sowie über 50 Spediteure weltweit und einige namhafte Fluggesellschaften.

Wie funktioniert efreight?
Import
Industrie- und Handelsfirmen können mit Hilfe der efreight-Plattform ihre Beschaffungslogistik planen und steuern. Bestellungen und Transportaufträge werden im eigenen IT-System oder über eine einfache Maske direkt auf dem Portal der efreight AG erfasst und gemäss den Vorgaben des Auftraggebers automatisch an den Lieferanten und Speditionspartner im Lieferland weitergeleitet. Im Gegenzug empfängt der Auftraggeber eine elektronische Bestell-/Auftragsbestätigung. Damit jede Sendung eindeutig identifizierbar und während des gesamten Sendungsverlaufs nachverfolgbar bleibt, erhält jede Sendung eine eindeutige Sendungsnummer und die einzelnen Packstücke werden mit Barcode-Etiketten (z.B. SSCC Label) versehen.

Auf Basis der eingegangenen elektronischen Daten des Bestellformulars kann der Lieferant den Auftrag in seiner Firma auslösen und nach dessen Fertigstellung die Sendung zur Abholung aus seinem Lager vorbereiten. Die Information über die Abholbereitschaft wird via efreight an den Besteller und den Spediteur übermittelt. Letzterer organisiert die Abholung, erstellt in seinem System einen elektronischen Luft- oder Seefrachtbrief und übermittelt die notwendigen Meldungen an die Fluggesellschaft oder Reederei. Nachfolgend werden diese Informationen und Status-Updates via efreight an den Speditionspartner und Zollagenten in der Schweiz geschickt, der die Sendung dem Kunden avisiert.

Je nach den Bedürfnissen des Bestellers kann auch dieser jederzeit in die Kommunikationskette miteingebunden und in Echtzeit auf dem Laufenden gehalten werden. Über den eingehenden Warenfluss erlangen die Unternehmen somit völlige Transparenz und können diesen effizient und professionell steuern.

Export
Industrie- und Handelsfirmen können mit Hilfe der efreight-Plattform auch ihre nationale und internationale Warendistribution planen und steuern. Idealerweise erhält der Exporteur seine Aufträge via efreight-Plattform. Nach Prüfung der Details sendet er eine digitale Bestätigung. Ist die Ware fertig zum Versand, informiert er den Empfänger und übermittelt via www.efreight.ch den Transportauftrag an seinen Speditionspartner. Dieser kann dann den Versand vorbereiten, Barcode-Labels generieren, einen Abholauftrag via www.efreight.ch an einen Transporteur auslösen, elektronische See- oder Luftfrachtbriefe ausstellen und Informationen für die Exportverzollung generieren. Der Spediteur organisiert schliesslich den Transport zum Empfänger in Kooperation mit seiner Niederlassung oder einem Partner im Empfangsland. Sendungsdaten für die Verzollung vor Ort können vollständig via die efreight-Plattform im Voraus übermittelt werden.

Status-Updates erlauben eine kontinuierliche Überwachung der Wertschöpfungskette in Echtzeit. Bei Störungen kann der Logistik-Verantwortliche Einkauf- respektive Verkauf in Echtzeit informieren.

Hoher Sicherheitsstandard
Die vertraulichen Daten der Supply-Chain-Partner sind bei der Weiterleitung und Speicherung auf einem geschützten Rechenzentrum jederzeit vor unerlaubten Zugriffen, z.B. durch Mitwettbewerber, geschützt. Des Weiteren wird den Nutzern eine hohe Verfügbarkeit des Systems ohne Störungen garantiert.

Zahlreiche zusätzliche Funktionen für Buchungen, Gefahrgut-deklarationen, Berechnungen des CO2-Ausstosses, Erfassung und Weiterleitung von Fotos, Temperaturmessungen, Zolldeklarationen,  etc., erhöhen die Attraktivität der efreight-Plattform.

Das Projekt
Die von den beiden Logistik-Branchenverbänden IG AirCargo Switzerland und SPEDLOGSWISS als Hauptaktionären getragene Firma efreight AG mit Sitz in Basel ist seit dem 1. Juli 2017 offiziell tätig. Die vorgängig bestehende Datenplattform „Datacenter“ von SPEDLOGSWISS wurde durch die neue, gemeinsam entwickelte und leistungsfähigere Softwarelösung ersetzt. Zwei weitere Industrieverbände SSC – Swiss Shippers’ Council und VNL – Verein Netzwerk Logistik sind ebenfalls Aktionäre des Start-ups. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die Entwicklung mit einer Teilfinanzierung massgeblich unterstützt.

Ähnliche Cargo Community Systems (CCS) mit unterschiedlichen Reifungsgraden gibt es in Singapur, Dubai, Rotterdam, Amsterdam, Paris, Hamburg und Frankfurt. Die meisten sind jedoch auf einen Standort (Flughafen/Hafen) oder Verkehrsträger (Flugzeug, Schiff, Binnenschiff, Lkw, Bahn) fokussiert

Chance für KMU
Die efreight AG leistet einen wichtigen Beitrag, damit die Schweizer Logistik smarter wird. Ziel ist ein reibungsloses Ineinandergreifen mit anderen e-Initiativen von Schweizer Hochschulen und Bundesverwaltungen (Zoll, Security usw.). efreight bietet vor allem KMUs die Chance, ohne hohe Investitionen auf den „digitalen Zug“ aufzuspringen und von den Vorteilen zu profitieren.

Peter Somaglia

Der Autor
Peter Somaglia ist Präsident der IG AirCargo Switzerland und Geschäftsführer der efreight AG. Sie haben Fragen? Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter www.efreight.ch

Nach oben