gs1-neton-header-06.jpg

Neuartige Verkehrsträger – Logistikmarktstudie Schweiz 2021

Unter neuartigen Verkehrsträgern werden alle Formen der innovativen Mobilitätslösung im Personen- und Güterverkehr zusammengefasst, die nicht ohne Weiteres den konventionellen Verkehrsträgern in der Luft, auf der Schiene, auf der Strasse sowie im Wasser zugeordnet werden können oder Erweiterungen bestehender Konzepte darstellen.

Neben der überlasteten Verkehrsinfrastruktur in vielen Innenstädten aufgrund der zunehmenden Urbanisierung sind beispielsweise umweltfreundliche und nachhaltige Beförderungsalternativen als Reaktion auf den Klimawandel sowie das Bedürfnis nach zunehmender Geschwindigkeit in der täglichen Mobilität zu nennen. Wie bei Infrastruktur-bezogenen Projekten üblich, sind lange Phasen der Umsetzung für neuartige Verkehrsträger typisch. Sie benötigen umfangreiche Entwicklungsarbeit, lange Testphasen und hohe Investitionssummen zur Realisierung.

Die frühzeitige Auseinandersetzung mit neuen Mobilitätslösungen birgt grosse Chancen, da gegenwärtig viele unterschiedliche Alternativen diskutiert werden und die Vorreiterrolle bei einer zukunftsträchtigen Lösung Wettbewerbsvorteile mit sich bringen kann. Weitere Chancen ergeben sich durch Subventions- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen sowie Branding- und Wettbewerbsvorteile durch Pionierstellung und Wissensvorsprung gegenüber Followern.

Doch sind auch die Herausforderungen nicht zu unterschätzen. Diverse innovative Lösungen befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, das, neben enorm hohen Kosten und Zeitaufwand, hohe Implementierungsrisiken mit sich bringt. Die Entwicklung neuartiger Verkehrsträger impliziert häufig auch die Entwicklung und den Neuaufbau einer neuen Infrastruktur, da bestehende oft nicht genutzt werden können.

Ein Praxisbeispiel ist Tesla. Tesla Gründer und Unternehmer Elon Musk initiierte bereits 2013 die Idee eines Hyperloopsystems zur Revolutionierung der Intercity-Mobilität. Dabei handelt es sich um ein Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem, bei dem Kapseln in Unterdruckröhren auf Luftkissen gleitend auf bis zu 1200 km/h beschleunigt werden. Die Technologie soll die akuten Verkehrsprobleme in dicht besiedelten Metropolregionen lösen. Erste Testfahrten im Cargo-Bereich sind erfolgreich verlaufen. Auch die HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG) arbeitet in Kooperation mit dem US-amerikanischen Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies (HHT) in einem Joint Venture, der Hyperport Cargo Solutions (HCS), an einem virtuellen Demonstrator für den Einsatz der Hyperloop Technologie in einem Container Terminal im Hafen Hamburg, um die Technologie auch für einen energiearmen Gütertransport von Containern mit grösstmöglichem Durchsatz zu nutzen sowie Containern aus Ballungszentren zu transportieren, um die Belastung des urbanen Raumes zu reduzieren.

Eine genaue Einschätzung des Trends «Neuartige Verkehrsträger», weitere spannende Praxisbeispiele und eine umfassende Analyse, welche anderen Trends und Entwicklungen Einfluss haben, finden Sie in der Logistikmarktstudie Schweiz 2021.

GS1 Switzerland

Nach oben