Logo
Diese Seite drucken

CO2-neutral, digital, smart und nachhaltig: Nominationen für den SLA 2022

CO2-neutrale Getränkelieferung, digitalisierte Intralogistik-Anlagen, smarter Kehrsaugroboter und nachhaltige Baustofflösungen: Um diese Themen drehen sich die vier Projekte, die für den 27. Swiss Logistics Award nominiert sind. Die Preisverleihung findet anlässlich der GS1 Excellence Days am 8. Juni 2022 im Kursaal in Bern statt.

Der Swiss Logistics Award geht an ein Unternehmen für besondere Markt- und kundenorientierte Prozesslösungen, die mit ihrer Realisierung nachweislich einen überdurchschnittlichen Markterfolg eingeleitet haben. Für die diesjährige Vergabe nominierte die Jury folgenden vier Projekte:

Feldschlösschen: CO2-neutrale Getränkelieferung
Das Unternehmen Feldschlösschen beliefert die Gastronomie-Kunden mit zwanzig neuen 26-Tonnen-Elektro-LKW. Die umweltschonende Getränkelieferung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur CO2-neutralen Logistik.

Ökologische Aspekte sind auch in der Gastronomie ein wichtiges Thema. Das zeigte 2021 eine Umfrage bei Gastronomiekunden. Für 88 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass der Getränkelieferant über eine nachhaltige Logistik verfügt.

Bis 2030 will Feldschlösschen eine CO2-neutraleLogistik erreichen. Mit der Beschaffung von 20 neuen 26-Tonnen-Elektro-LKW kommt der Getränkelieferant seinen gesteckten Zielen näher. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die weltweit ersten serienmässig hergestellten Elektro-Lastwagen von Renault Trucks mit einer Netto-Nutzlast von 13'800 Kilogramm und einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Die vollelektrische LKW-Flotte wird an 12 Logistikstandorten für die umweltfreundliche Getränkefeinverteilung zu den rund 25'000 Kunden in der Schweiz eingesetzt.

Dank den Elektro-LKWs konnten im zweiten Halbjahr 2021 über 50 000 Liter Diesel eingespart werden. Die benötigte Energie stammt zu 100 Prozent aus Solarstrom, der auf den Dächern des Unternehmens produziert wird. 2021 wurden mit fünf Photovaltaik-Anlagen in Rheinfelden, Satigny und Givisiez 2,7 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Die gesamte LKW-Flotte soll in den kommenden Jahren komplett durch emissionsfreie Fahrzeuge ersetzt werden.

Kontakt: Feldschlösschen Getränke AG, Gaby Gerber, Leiterin Unternehmenskommunikation, Tel. +41 58 123 45 47, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Gilgen Logistics / Denner: Digitalisierung trifft Automatisierung
Gilgen Logistics digitalisiert seine Intralogistik-Anlagen. Modernste Technologien wie Augmented Reality, Cloudlösungen und GS1 Digital Link werden mit der Intralogistik zusammengeführt und genutzt.

Als Generalunternehmen für Intralogistik-Anlagen entwickelt das Unternehmen massgeschneiderte Komplettlösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Neu werden die Intralogistik-Anlagen digitalisiert. Dabei werden Technologien wie Augmented Reality (AR) und Cloudlösungen vernetzt.

Jedes individuelle Element der gesamten Anlage ist über den GS1-Global Individual Asset Identifier (GIAI) eindeutig identifiziert und mit den weiteren Informationen in der Cloud digital abgelegt. Über den QR-Code verbindet der GS1 Digital Link jedes physische Produkt mit seinem digitalen Zwilling in der virtuellen Welt. So können von Anlagezeichnungen über Produktinformationen bis hin zum kleinsten verbauten Teil, auf dem Smartphone, Tablet oder über eine AR-Brille angezeigt werden.

Die Daten und Parameter werden im gesamten Prozess fortgeschrieben. Damit ist gewährleistet, dass alle Beteiligten immer mit den aktuellsten Daten arbeiten. Bereits im Verkaufsprozess kann die konzipierte Anlage in 3D präsentiert und vom Kunden virtuell begangen werden. Bei Montage- und Servicearbeiten können über den QR-Code die entsprechenden Informationen und animierte Augmented Reality Anleitungen abgerufen werden. Die Liveübersicht zeigt, wo welche Güter befördert werden und welche Förderstrecken in Bewegung sind. Die erste individuelle digitale Anlage wurde im Herbst 2021 in der Denner Verteilzentrale in Lyss in Betrieb genommen.

Kontakt: Gilgen Logistics AG, Marco Moscatelli, Marketing, Tel. +41 (0)31 985 35 29, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


KEMARO: Smarter Kehrsaugroboter
Egal ob Lagerhallen, Grosswerkstätten oder Industriebetriebe: der weltweit erste Trockenreinigungsroboter K900 der KEMARO AG reinigt in der Logistik autonom, smart und ohne Einsatz von Chemikalien und Wasser. Die Reinigungskosten können um bis zu 50 Prozent reduziert werden.

Vollautonom reinigt der K900 grosse Logistikbetriebe und befreit Böden von Verpackungsresten, Industriestaub oder Paletten-Splitter. Mit seinen zwei grossen Kehrbürsten reinigt der Roboter ohne Abstand zu Gegenständen oder Wänden. Mit einem Schmutzbehälter von 35 Liter Fassungsvermögen ist er für den industriellen Einsatz bestens konzipiert. Der Akku ermöglicht eine Reinigungszeit von bis zu fünf Stunden.

Der K900 besitzt eine eingebaute Staubabsaugung und reduziert so während der Reinigung die Staubbildung. Die Mitarbeiter sind beim Reinigen nicht mehr dem Staub ausgesetzt und es kann in gefährlichen oder schwer zugänglichen Umgebungen gereinigt werden. Durch die niedrige Staubkonzentration wird der Verschleiss von Maschinenteilen der Intralogistik-Anlagen minimiert.

Für die unfallfreie Navigation durch Hallen, enge Gänge oder unter Förderanlagen und Regalen sorgt die selbst entwickelte Algorithmik. Modernste 3D-Sensoren und Laserentfernungsmesser tasten die Umgebung ab und identifizieren fixe und mobile Objekte. Eine effiziente Routenplanung wird möglich.

Der K900 steckt voll mit Schweizer Ingenieur-Knowhow. Der smarte Industrie-Kehrsaugroboter ist ein Vorzeigeprojekt in Zeiten von Industrie 4.0: automatisiert, intelligent und kostensparend.

Kontakt: KEMARO AG, David Hugi, Tel. +41 (0)79 358 86 23, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


SBB Cargo, Spross Transport & Recycling: Nachhaltige Baustofflösung
Das Projekt «Urban Mining Logistics Zürich» will die wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit bei Baustoffen und in der Logistik erfüllen sowie den Baustoffkreislauf konsequent zu Ende denken.

SBB Cargo und Spross Transport & Recycling nehmen in Sachen Kreislaufwirtschaft mit dem Projekt «Urban Mining Logistics» eine Vorreiterrolle ein. So entsteht auf dem Areal Hardfeld in Zürich eine Anlage für Recyclingbeton. Der Ansatz Urban Mining wird mit einer nachhaltigen schienengebundenen Logistiklösung verschmolzen.

Das Konzept setzt sich aus Urban Mining, Urban Logistics und Rail Logisitics zusammen. Bei Urban Mining dient die Stadt Zürich als Rohstofflieferant. Eine hohe Wiederverwertungsquote des Altbetons, geringer Feinanteil sowie die Einbindung von CO2 in den Recyclingbeton sind die Ziele. Direkt ab Baustelle wird der Beton- und Mischabbruch auf den Hub Hardfeld angeliefert und dort sortiert und aufbereitet. Mit Urban Logistics wird die Nutzung der Logistikfläche optimiert. Durch den Bau der Betonanlage direkt neben dem Recyclingwerk entfallen aufwendige Transporte. Die Verzahnung der Anlagen ermöglicht einen effizienten und nachhaltigen Transport auf Förderbänder. Alle Transporte von Primär- und Sekundärrohstoffen erfolgen im Sinne der Rail Logistics ausschliesslich auf der Schiene.

Laut Berechnungen der Projektpartner werden so pro Jahr 650 Tonnen CO2 eingespart. Dank neuer Technologie werden zudem 750 Tonnen CO2 in Recyclingbeton gebunden und durch die Verkehrsverlagerung auf die Schiene werden 6 500 Lastwagenfahrten vermieden.

Kontakt: SBB Cargo, Anita Bühler, Senior Project Manager, Business Unit Baulogistik und Entsorgung, Tel. +41 (0)79 505 46 18, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Template by Joachim Heldt.