gs1-neton-header-04.jpg

Egger übernimmt beim Handelsverband.swiss das Ruder

An der Mitgliederversammlung vom 24. Mai 2023 hat Bernhard Egger die Geschäftsführung des Handelsverband.swiss von Patrick Kessler übernommen. Bernhard Egger bringe für seine neue Aufgabe «einen prall gefüllten Erfahrungsrucksack» und ein breites Beziehungsnetzwerk aus dem Handel mit, so der Handelsverband.swiss in einer Mitteilung.

weiterlesen ...

Wie nachhaltig ist SBB Cargo?

Jährlich spart SBB Cargo mit ihren Transporten mehr als zwei Millionen Lastwagen-Fahrten ein. Das ist eindrücklich. Doch was tut das Unternehmen sonst für die Nachhaltigkeit? Wir haben im Vorfeld der GS1 Excellence Day bei Désirée Baer, CEO, SBB Cargo, nachgefragt.

weiterlesen ...

3D-Druckfabrik, Wasserzeichen im Kunststoff, Gehirn und Augen für mobile Roboter

Die Jury des Swiss Logistics Award hat drei Projekte für den begehrten Logistikpreis nominiert. Dreh- und Angelpunkt ist die Digitalisierung. Im Einzelnen geht es um eine Druckfabrik für 3D-Bauteile, um Wasserzeichen im Kunststoff sowie um Gehirn und Augen für mobile Roboter. Die Preisverleihung findet anlässlich der GS1 Excellence Days am 31. Mai 2023 im Kursaal Bern statt.

weiterlesen ...

Die Bauindustrie soll nachhaltiger werden

Aufgrund des Klimawandels und der Ressourcenknappheit gerät die Bauindustrie immer mehr in den Fokus. Die Schweiz baut aber noch mehrheitlich konventionell, obwohl Instrumente, Konzepte und Standards für nachhaltiges Bauen vorhanden sind.

weiterlesen ...

Der Strichcode ist bald Geschichte? Nein, das ist nicht so.

In den vergangenen Tagen sind in den Schweizer und ausländischen Medien missverständliche bis falsche Informationen über das Ende der EAN/UPC Strichcodes verbreitet worden. Richtig ist: GS1 Global hat an der Generalversammlung 2021 beschlossen, dass ab 2027 zweidimensionale (2D) Codes wie der GS1 DataMatrix oder QR-Code mit GS1 Digital Link am Point of Sale des Detailhandels genutzt werden dürfen.

weiterlesen ...

Herausforderungen der Logistikbranche

Klimawandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel: Um dauerhaft wirtschaften zu können, ist die Logistikbranche darauf angewiesen, neue Lösungen für die gegenwärtigen Herausforderungen zu nutzen.

weiterlesen ...

Happy Birthday, Barcode!

Auf nahezu jedem Produkt und jeder Verpackung prangt er – der Code aus schwarzen Strichen auf weissem Grund ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Er verbessert die Kooperation zwischen Handelspartnern, die Rückverfolgbarkeit von Produkten und ihren Bestandteilen sowie die Nachhaltigkeit im Handel. Jetzt feiert der Barcode seinen 50. Geburtstag – Zeit für einen Rückblick.

weiterlesen ...

Im Einsatz für saubere Meere: Recyclat-Initiative

2050 wird es mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren geben. So die schockierende Nachricht der Ellen MacArthur-Stiftung, die  2016 um die Welt ging. Zurückgeführt in den Kreislauf, kann Plastik einer der nachhaltigsten Wertstoffe unserer Zeit sein.

weiterlesen ...

SALTO setzt auf Standards

SALTO Systems führt das GS1-System auf seinen Produktverpackungen ein. Damit wird der Verkauf von SALTO Produkten über den gesamten Vertriebsweg erleichtert.

weiterlesen ...

Datenaustauschplattform «firstbase healthcare» ab sofort verfügbar

datenaustausch einfach - fristbase healthcareDie Herausforderungen im Gesundheitswesen sind gross. Rückverfolgbarkeit, Fälschungssicherheit und Patientensicherheit haben in der gesundheitlichen Versorgungskette oberste Priorität. Stammdaten übernehmen dabei eine wichtige Funktion. Mit der heutigen Lancierung ermöglicht die Datenaustauschplattform «firstbase healthcare» den elektronischen Austausch wichtiger Produktstammdaten für das Gesundheitswesen.

weiterlesen ...

Steigende Energiekosten – Die Logistik steht unter Strom

Die Logistikbranche wird von den stark ansteigenden Energiepreisen nicht verschont. Vor allem die temperaturgeführte Logistik ist von den explosionsartig gestiegenen Strompreisen betroffen. Entsprechend stehen die Unternehmen unter hohem Ertragsdruck. Die massiv gestiegenen Strompreise haben auf die Lagertarife einen grossen Einfluss. Experten gehen davon aus, dass die Stromkosten bis zu 15 Prozent der gesamten Lagerkosten ausmachen können.

weiterlesen ...

Rückblick GS1 Excellence Days

Am 8. und 9. Juni 2022 fanden im Kursaal Bern die ersten GS1 Excellence Days statt. Das Motto: Infomieren, inspirieren und vernetzen. Gut 880 Teilnehmer folgten der Einladung von GS1 Switzerland. Der Start ist gelungen und die Messlatte ist gesetzt. Die Themenvielfalt war gross. Über 40 Referenten berichteten an eineinhalb Tagen über aktuelle Themen und lancierte Projekte.

weiterlesen ...

K900 von KEMARO gewinnt den Swiss Logistics Award 2022

Das Schweizer Unternehmen KEMARO AG hat den ersten autonomen Trockenreinigungsroboter für den industriellen Einsatz auf den Markt gebracht. Das Unternehmen aus Eschlikon revolutioniert mit der autonomen Lösung den Reinigungsmarkt für Industrie- und Gewerbeflächen. Für die Schweizer Ingenieurskunst erhielt die KEMARO AG am 8. Juni 2022 den Swiss Logistics Award.

weiterlesen ...

Zingg Transporte, Krummen Kerzers und Lidl Schweiz erhalten Auszeichnungen für CO2-Reduktion

Lean & Green ist ein umsetzungsorientierter Ansatz, wie Unternehmen Treibhausgas-Emissionen aus Transport und Logistik senken und gleichzeitig interne sowie externe Prozesse effizienter und innovativer gestalten können. Drei Unternehmen der Schweizer Initiative erhielten am 8. Juni 2022 weitere Auszeichnungen für ihr Engagement: Die Zingg Transporte AG durfte den ersten Stern, Lidl Schweiz und die Krummen Kerzers AG dank Innovations- und Kollaborationsprojekten bereits den zweiten Stern entgegennehmen.

weiterlesen ...

Weiterentwicklung von trustbox

Für die Weiterentwicklung von trustbox hat GS1 Switzerland ein Vorprojekt mit Bayard Consulting Group aus Köln gestartet. Zusammen wird mit dem erfahrenen Technologiepartner in den kommenden Monaten die Weiterentwicklung von trustbox zu einem branchenübergreifenden Produktdaten-Hub mit Anbindung an den GDSN-Datenpool auf der Basis von Bayards Plattform «Byrd» und unter Berücksichtigung der aktuellen Bedürfnisse des Schweizer Marktes, vorangetrieben.

weiterlesen ...

Informieren, inspirieren und vernetzen

Klimawandel, Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine stellen die Lieferketten weltweit vor noch nie da gewesene Probleme. Kein Wunder, erlebt das Thema Resilienz einen regelrechten Hype. Doch wie erhöhen wir die Resilienz unserer Supply Chains? Nationale und internationale Referentinnen und Referenten beantworten diese und weitere Fragen an den GS1 Excellence Days.

weiterlesen ...

CO2-neutral, digital, smart und nachhaltig: Nominationen für den SLA 2022

CO2-neutrale Getränkelieferung, digitalisierte Intralogistik-Anlagen, smarter Kehrsaugroboter und nachhaltige Baustofflösungen: Um diese Themen drehen sich die vier Projekte, die für den 27. Swiss Logistics Award nominiert sind. Die Preisverleihung findet anlässlich der GS1 Excellence Days am 8. Juni 2022 im Kursaal in Bern statt.

weiterlesen ...

Führungswechsel bei GS1

Miguel A. Lopera, Präsident und CEO von GS1, wird zum 30. Juni 2022 zurücktreten. Sein Nachfolger wird Renaud de Barbuat, derzeit Chief Operating Officer von GS1.

weiterlesen ...

Logistik macht‘s möglich – Zeigen Sie am SWISS LOGISTICS DAY 2022 wie!

Um die Öffentlichkeit und den Nachwuchs auf die Wichtigkeit der Branche und unsere spannenden Karrieremöglichkeiten aufmerksam zu machen, organisiert die Fördervereinigung Swiss Supply gemeinsam mit über 30 Organisationen, Verbänden und Medienpartnern sowie vielen Veranstaltern am 21. April 2021 den traditionellen nationalen SWISS LOGISTICS DAY.

weiterlesen ...

Logistik auf höchstem Niveau

Den Corona-Impfstart mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer, das bei minus 70 Grad Celsius transportiert und gelagert werden muss, verfolgen die Logistikexperten bei Gebrüder Weiss im Kanton St. Gallen interessiert. Dort verfügt ein achtköpfiges Team über jahrelange Erfahrung mit bis auf minus 80 Grad Celsius gekühlten automatisierten Lagersystemen für biologische Proben.

weiterlesen ...

Impfstoff-Logistik by Galliker

Galliker Transport & Logistics übernimmt für 15 Kantone die Auslieferung des Corona-Impfstoffes. Grundlage dafür bietet die langjährige Erfahrung im Bereich Healthcare Logistics.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren