gs1-neton-header-06.jpg

Begriffsdschungel E-Commerce

«E-Commerce» «boomt», Denglisch genauso. Wir «surfen» im «Internet», wir «liken» Produkte, und wir «shoppen» mit «Tablets» und «Smartphones». Für den «Netizen» ist das «Daily Business», ebenso die Verwendung der Begriffe. Doch daneben rankt sich um das Thema «E-Commerce» eine schier unüberblickbare Vielfalt an Fachausdrücken. Aufbruch zu einer kleinen Entdeckungsreise.

(kb) Gäbe es einen Reiseführer für den ECommerce- Begriffsdschungel, so könnte man dort sicher lesen, dass viele der vorzufindenden Arten auch in anderen Gebieten anzutreffen sind. Konkret: Nicht alle der hier vorgestellten Ausdrücke sind exklusive E-Commerce- Termini, sondern werden mitunter in anderen Kontexten gebraucht. Weiterhin gilt es zu bedenken, dass die bunte E-Commerce-Welt enorm facettenreich ist und ihre Begrifflichkeiten dementsprechend die unterschiedlichsten Bereiche tangieren: vom Finanzwesen über IT bis hin zur Logistik. Und noch etwas darf nicht vergessen werden: Neue Einkaufsformen, neue Begriffe.

Welcome to the jungle!
Fazit unseres kleinen Helikopterüberflugs: Die Dichte und Vielfalt macht den Zugang nicht immer einfach. Das weitere Wachstum dürfte in nicht unwesentlichem Masse von der weiteren Entwicklung des E-Commerce abhängen. Weitere, vertiefende Reisen mit all ihren Rund- und Umwegen sind für eine genaue Erforschung also empfehlenswert. Bon voyage!

Katharina Birk

 

Ein kleines E-Commerce-Glossar

Benefitting
Benefitting meint eine spezielle Form der Werbung, welche die Akzeptanz des Kunden durch einen gleichzeitig bereitgestellten Nutzen (englisch «benefit») erhöht. Klassisches Beispiel aus dem E-Commerce-Bereich sind Gratis-Mailingdienste: Um diese Dienstleistungen kostenlos in Anspruch nehmen zu können, nimmt der Kunde Werbeeinblendungen in Kauf. Doch nicht immer ist die Werbung explizit: So zielen die Websites mancher Nahrungsmittelhersteller primär nicht auf Produktewerbung ab, sondern bieten Tipps und Tricks (beispielsweise Rezepte) rund um das Produkt.

Brick and Mortar
Wer von Brick and Mortar spricht, meint klassische «Offline »-Unternehmen, die ausschliesslich mit dem stationären Handel Umsätze generieren.

Bricks and Clicks
Bricks and Clicks bezeichnet Unternehmen, die im Sinne einer Multi-Channel-Strategie sowohl mit Onlineshops als auch mit stationären Läden tätig sind. Weitere Vertriebsformen (zum Beispiel Kataloghandel) sind ebenfalls denkbar.

Co-Shopping, Power-Shopping
Das Co- bzw. Power-Shopping ist eine spezielle Form des E-Commerce, bei der sich mehrere Interessenten in einer virtuellen Gemeinschaft zusammenschliessen, um ihre Nachfrage nach dem gleichen Produkt zu bündeln. Ziel ist es, so einen (Mengen-)Rabatt beim Händler zu erhalten, den ein einzelner Kunde nicht bekommen würde. Im Internet bieten manche Plattformen ihren Mitgliedern koordiniertes Co-Shopping. Ein Beispiel ist Groupon, wo «Deals» nur dann durchgeführt werden, wenn sich eine vordefinierte Anzahl von Käufern zusammengefunden hat.

Interstitial
Interstitials gehören zu den sogenannten Unterbrechungswerbungen und werden zwischen dem Aufruf von zwei Internetseiten geschaltet.

Konversionsrate
Häufig bezeichnet die Konversionsrate den prozentualen Anteil von Website-Besuchern, die tatsächlich einen Kauf tätigen. Allgemeinere Definitionen beschränken sich nicht nur auf den Kauf, sondern bezeichnen den Prozentsatz User, die beispielsweise über eine Registrierung in Interaktion treten.

Lead
Im E-Commerce-Kontext ist mit Lead die qualifizierte Kontaktadresse eines über Onlinewerbung angesprochenen Interessenten gemeint. Leads können beispielsweise über Newsletters oder Wettbewerbe gewonnen werden.

Mapvertising
Mapvertising («map» und «advertising») ist die Bezeichnung für Werbung in Onlinelandkarten oder Routenplanern wie beispielsweise Google Maps. Sie kann in Form von Bannern gestaltet oder aber direkt im gesuchten Ort angezeigt werden (zum Beispiel Restaurants).

Micropayment
Unter den Begriff Micropayment fällt die Bezahlung von Content (beispielsweise Zeitungsartikel), Dienstleistungen oder Waren, die maximal 10 US-Cent kosten. Ist der Betrag noch kleiner, spricht man von Picopayment oder Nanopayment, bei Beträgen ab 10 US-Dollar von Macropayment.

Netizen
Die Neuschöpfung besteht aus den Begriffen «internet» und «citizen» und bezeichnet Menschen, die sich durch eine intensive Nutzung des Internets, insbesondere auch der sozialen Medien, auszeichnen. Synonym: Cybercitizen. Netizens können, müssen aber nicht, «Digital Natives» sein, also Personen, die seit ihrer Jugend mit digitalen Technologien vertraut sind und diese häufig nutzen.

Prosumer
Prosumer vereint die Wörter Konsument und Produzent und spiegelt die veränderte Rolle des Konsumenten im Internet wider. Häufig ist der Endkunde aktiv an der Gestaltung der Inhalte, Dienstleistungen oder Produkte beteiligt und wird somit auch zum Produzenten.

Scoring
Das Scoring bewertet das Zahlungsverhalten des Kunden. Anhand von verschiedenen Daten (beispielsweise Zahlungsverhalten in der Vergangenheit) wird die Kreditwürdigkeit abgeschätzt. Sie kann dann die dem Kunden angebotenen Zahlungsmöglichkeiten (Vorkasse, auf Rechnung usw.) beeinflussen.

Shopping-Bot, Shopbot
Shopping Bots sind virtuelle Agenten, die verschiedene Onlineshops im Hinblick auf vordefinierte Kriterien (Preise, Lieferzeiten usw.) durchsuchen. Vergleiche werden für den User deutlich vereinfacht.

Stickiness
Stickiness («Klebrigkeit») meint im Internet-Kontext die Affinität von Usern zu Webinhalten. Ihr Ausmass ist abhängig von der Attraktivität des Onlinecontents für den User. Sie kann beispielsweise durch die Besuchshäufigkeit oder die Verweildauer auf einer Seite gemessen werden.

Up-Selling
Das Up-Selling ist nicht mit dem Cross-Selling zu verwechseln. Letzteres zielt auf den Kauf von zusätzlichen Waren oder Dienstleistungen ab. Bekanntes Beispiel zur Förderung von Cross-Selling aus der E-Commerce-Welt sind die auf Amazon angezeigten Empfehlungen. Umsatzsteigerungen zählen auch beim Up-Selling zu den Zielen. Diese sollen durch den Verkauf von höherwertigen Produkten oder Dienstleistungen erreicht werden.

Nach oben