Technische Industrien l 17-05-2022
Dank einem digitalen Zwilling eingebauter Wälzlager kann der Eisenbahn-Zulieferer Schaeffler Vorteile aus vorausschauender Wartung und geringeren Stillstandszeiten realisieren.
weiterlesen...Technische Industrien l 17-05-2022
Das Verwalten von Strassenverkehrsschildern basierte bislang auf manuellen Prozessen. Eine Digitalisierung im Bestandsmanagement auf der Basis von standardisierten und serialisierten Kennzeichnungen bietet den Anwendern neue Möglichkeiten.
weiterlesen...Konsumgüter/Retail l 17-05-2022
Die Unterscheidung «hier stationärer Laden» und «dort Onlinevertrieb» taugt für die Zukunft des Retails nicht mehr. Die Zukunft der Branche wird digital transformiert und bleibt dennoch handfest.
weiterlesen...Nachrichten l 17-05-2022
Klimawandel, Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine stellen die Lieferketten weltweit vor noch nie da gewesene Probleme. Kein Wunder, erlebt das Thema Resilienz einen regelrechten Hype. Doch wie erhöhen wir die Resilienz unserer...
weiterlesen...Nachrichten l 21-04-2022
CO2-neutrale Getränkelieferung, digitalisierte Intralogistik-Anlagen, smarter Kehrsaugroboter und nachhaltige Baustofflösungen: Um diese Themen drehen sich die vier Projekte, die für den 27. Swiss Logistics Award nominiert sind. Die Preisverleihung findet anlässlich der GS1 Excellence Days am...
weiterlesen...Konsumgüter/Retail l 19-04-2022
Gestalten Sie mit uns die Zukunft CO2-neutral. Lassen Sie sich am neuen Inspirationsevent am 15. Juni 2022 in Zürich von uns für die CO2-Reduktion mit der Initiative Lean & Green begeistern. Experten von Biofuels Schweiz,...
weiterlesen...Nachrichten l 31-03-2022
Miguel A. Lopera, Präsident und CEO von GS1, wird zum 30. Juni 2022 zurücktreten. Sein Nachfolger wird Renaud de Barbuat, derzeit Chief Operating Officer von GS1.
weiterlesen...Konsumgüter/Retail l 22-03-2022
Für Schweizer Unternehmen nimmt der Wettbewerbsdruck durch die steigende Globalisierung, ausländische Konkurrenz und die Digitalisierung laufend zu. Um effizient und gleichzeitig agil zu bleiben, wird eine engere Hersteller-Händler-Kooperation empfohlen. Gemeinsam mit Vertretern namhafter Schweizer Unternehmen...
weiterlesen...Resilienz in der Supply Chain l 17-05-2022
Unternehmen müssen kreativ und dynamisch agieren, um im globalisierten und digitalisierten Marktumfeld zu bestehen. Der Schlüssel zum Erfolg sind autonome und diverse Teams, bestehend aus motivierten Talenten.
weiterlesen...Resilienz in der Supply Chain l 17-05-2022
Stimmen die Artikeldaten? Sind die Stammdaten genau und rechtskonform? Diese Fragen entscheiden grundlegend über die Qualität von Datenquellen. Wenn sich Fehler in die Stammdaten eingeschlichen haben, wirken sie quer durch...
weiterlesen...Resilienz in der Supply Chain l 17-05-2022
Nicht mehr funktionierende Lieferketten werfen ein Schlaglicht auf die Systemrelevanz der Logistik. Im Gespräch mit GS1 network skizziert Mathias Siegenthaler, Geschäftsführer des Personalvermittlers Logjob AG, welche Initiativen nun am Start...
weiterlesen...Resilienz in der Supply Chain l 17-05-2022
Unternehmen können ihre Resilienz gezielt verbessern. Dann meistern sie Krisen wie die Corona-Pandemie deutlich besser, zeigt eine Studie. Insgesamt fünf Faktoren sind dabei zu beachten.
weiterlesen...Resilienz in der Supply Chain l 17-05-2022
Widerstandsfähige Lieferketten sind für Logistikunternehmen überlebenswichtig. Investitionen in die Resilienz sorgen dafür, dass Störungen schnell behoben oder vorausgesehen werden können. Agilität, Redundanz, Dezentralität, Diversität und Lernprozesse sind wichtige Faktoren für...
weiterlesen...Resilienz in der Supply Chain l 17-05-2022
Laut dem kürzlich veröffentlichten Allianz Risk Barometer sind Cybergefahren die grösste Sorge für Unternehmen weltweit. Die Bedrohung durch Ransom- ware-Angriffe, Datenschutzverletzungen oder IT-Ausfälle beunruhigt die Unternehmen sogar noch mehr als...
weiterlesen...