Impfstoff-Logistik by Galliker
Galliker Transport & Logistics übernimmt für 15 Kantone die Auslieferung des Corona-Impfstoffes. Grundlage dafür bietet die langjährige Erfahrung im Bereich Healthcare Logistics.
Galliker Transport & Logistics übernimmt für 15 Kantone die Auslieferung des Corona-Impfstoffes. Grundlage dafür bietet die langjährige Erfahrung im Bereich Healthcare Logistics.
Mathias Siegenthaler erwirbt die Logjob AG und wird neuer Geschäftsführer Mathias Siegenthaler (36) erwirbt per 1. Juli 2020 das gesamte Aktienpaket der Logjob AG. Der Logjob-Gründer und bisherige Inhaber Andreas König (58) bleibt dem etablierten Logistik-HR-Expertennetzwerk als Senior Partner bis auf Weiteres erhalten.
Mit der Aufnahme von Roland Brack in die «Swiss Supply Chain Hall of Fame» zeichnet die Stiftung Logistik Schweiz einen Schweizer E-Commerce-Pionier und den erfolgreichsten Onlinehändler im Land aus. Die Verkündigung des 14. Mitgliedes war, gemeinsam mit der postum-Aufnahme des Flugpioniers Walter Mittelholzer (1894 – 1937), auf den 27. Mai 2020 geplant gewesen. Die Veranstaltung musste aus Coronagründen um ein Jahr verschoben werden.
Seit Anfang 2019 häufen sich die Meldungen von KMUs und Grossunternehmen im In- und Ausland, dass deren Daten von Verschlüsselungstrojanern, sogenannter «Ransomware», verschlüsselt und somit unlesbar gemacht wurden. Bei diesen Angriffen wurden teilweise auch die Backups verschlüsselt. Dadurch wird die Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit der betroffenen Unternehmen unmöglich.
Die Schweizer Online Marketing Konferenz (OMK) hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem festen Bestandteil der E-Commerce-Szene entwickelt. Deren schlauste Köpfe treffen sich am 16. August 2018 in Bern. Seien auch Sie dabei. Die Referentinnen und Referenten versprechen einen interessanten Tag.
Anlässlich einer feierlichen Gala fand am 29. Mai 2018 im Campussaal in Brugg-Windisch im Beisein von gegen 400 Gästen die vierte «Logistics Hall of Fame Switzerland Event» statt. Dabei wurden mit Helene (81) und Peter Galliker sen. (78) das zehnte und elfte Mitglied in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Das Ehepaar wurde für Ihre herausragenden Verdienste für die Logistik in der Schweiz geehrt.
Die Geschichte der Schweizer Logistik ist eng mit dem Werdegang und Erfolg von Danzas verbunden. Das Nominierungsgremium und die Jury haben entschieden, Louis (1788 - 1862) und Emile Jules Danzas (1836 - 1917), postum als achtes und neuntes Mitglied, in die Logistics Hall of Fame aufgenommen.
Ein Besuch, zwei Ereignisse. Das weltgrösste Messegelände vibriert, wenn zwei Top-Events zusammentreffen. HANNOVER MESSE und CeMAT zur gleichen Zeit – das bedeutet: Zwei Weltleitmessen lassen zahlreiche Synergien zwischen Automatisierung, Digitalisierung, Energietechnologien, Intralogistik und Supply Chain Management entstehen.
Wie die Hupac seit 50 Jahren die Lastwagen von der Strasse holt.
Willkommen in den 1960er-Jahren: Die Welt war schön, die Wirtschaft florierte, und weil die Menschen nach immer mehr Gütern verlangten, florierte auch das Transportwesen. Aber es gab da für die Transportunternehmer ein paar Probleme: Im Winter zum Beispiel verwandelte sich der Gotthard, die Hauptverkehrsachse zwischen Nord- und Südeuropa, in eine unüberwindbare Barriere – den Gotthard-Strassentunnel gabs damals noch nicht. Grossfirmen forderten den verlässlichen Transport regelmässig zu verschiebender Grossmengen – und zwar über die Landesgrenzen hinaus. Derweil sich das Volk zunehmend Sorgen machte, die Strassen könnten schon in naher Zukunft von Lastwagen verstopft werden.
2014 wurde in Pratteln der Grundstein gelegt für den grössten und modernsten Produktionsstandort von Coop. Nun ist Werk vollbracht: Hier produziert Chocolats Halba neu die Coop-Schokolade für die ganze Schweiz und Schokolade für das Ausland, hier steht mit Cave die grösste Weinabfüllerei des Landes und hier werden Studentenfutter, Nuss- und Gewürzmischungen von Sunray für die Coop-Eigenmarken hergestellt.
Kosten- und Zeiteffizienz, Transparenz, Compliance – Begriffe die Logistiker fast täglich verwenden. Internetbasierte B2B-Transaktions- und Informationsplattformen können hier einen wichtigen Beitrag leisten.
Autonome Drohnen für den Transport von Blutproben, gekühlte Lebensmittel dank kinetischer Energie, Telefonzellen als Multiservice-Stationen und die volle Kontrolle des Kunden über die Lieferung von Paketen auf der letzten Meile: Diese vier Projekte buhlen am 29. November 2017 um den Swiss Logistics A-ward. Der Preis wird zum 22. Mal von GS1 Schweiz verliehen.
Jedes Unternehmen verfügt über Stammdaten, also Grunddaten über betrieblich relevante Objekte, die während einer gewissen Zeit nicht verändert werden.
Die europäische Wirtschaft erholt sich langsam. Die positiven Signale beeinflussen auch den Schweizer Logistikmarkt. Ersten Berechnungen zufolge (Stand Juli 2017) wird das Gesamtmarktvolumen nach einem Rückgang 2016 in diesem Jahr wieder um 1.1 % auf 38.9 Mrd. CHF steigen. Für 20 18 ist mit einem ähnlichen Wachstum zu rechnen. Die Zeichen im 1. Halbjahr 2017 deuten auf eine weitere Erholung des Schweizer Logistikmarktes hin. Die Konjunkturaussichten für die EU sind positiv, weshalb die europäische Kommission mit einem Wachstum des Bruttoinlandproduktes von 1.6 % für 2017 rechnet. Der Sachverständigenrat der deutschen Bundesregierung ist mit einer Wachstumsprognose von 1.4 % ähnlich optimistisch.
Die Produktion von EPAL Europaletten stieg in den ersten beiden Quartalen 2017 um +10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weltweit wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 42,5 Millionen EPAL Europaletten produziert. Eine Steigerung gab es auch bei der Reparatur: +11,5 Prozent mit 13,7 Millionen reparierten EPAL-Paletten in den ersten sechs Monaten 2017.
Clicktrans ist ein Online-Marktplatz für Transportdienstleistungen. Die Plattform bringt seit 2010 Versandkunden mit Transportunternehmen, die ohnehin die Strecke befahren, zusammen. Bei https://clicktrans.de/ können beliebige Artikel an beliebigen Zielort in ganz Europa transportieren werden.
Ab September 2017 bietet GS1 Schweiz in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Schweizerischen Post erneut ein spannendes Programm in der After-Work-Academy an.
Alt-Bundesrat Adolf Ogi "Dölf" wurde am Dienstag als siebtes Mitglied in die Logistics Hall of Fame Switzerland aufgenommen. An der feierlichen Galaveranstaltung im Campussaal Brugg-Windisch nahmen rund 300 Gäste teil.
Synergien für die Schweizer Behörden und Wirtschaft dank Standardisierung der elektronischen Rechnung: Daran arbeiten Vertreter von Pharma, Handel, Industrie und Behörden sowie von swissDIGIN unter der Leitung von GS1 Schweiz. Die Anwendungsempfehlung wird Mitte Jahr veröffentlicht.
Am 27. April 2017 fand zum achten Mal der Swiss Logistics Day statt. An die 400 Teilnehmer nutzten den Event für einen Blick hinter die logistischen Kulissen von 15 Betrieben, Instituten und Verbänden in den drei Regionen der Schweiz. Die Besucher hatten die Wahl zwischen 19 unterschiedlichen Veranstaltungen. Neben Lagerbesichtigungen, Terminalführungen und Präsentationen rund um das Thema Logistik, konnten sich die Teilnehmer auch über Aus- und Weiterbildungsangebote informieren.
Freudige Nachrichten für den Gewinner des Swiss Logistics Award 2016, System-Alpenluft AG. Das Schweizer Unternehmen wurde mit seinem innovativen und nachhaltigen Konzept im Bereich Entsorgungsmanagement für den European Logistics Association Award nominiert.
Ab heute, dem 1. Mai 2017, ist das neue Lebensmittelgesetz schweizweit rechtsgültig. GS1 Schweiz bietet Unternehmen verschiedene Lösungen, mit denen sich die neuen Verordnungen rechtssicher und gesetzeskonform umsetzen lassen.